[metaslider id=715]

Kinderzulagen- und Quellensteuertarife 2021

Die Kinderzulagen- und Quellensteuertarife für das Jahr 2021 stehen im TXT-/ZIP-Format zum Download bereit.
Wie Sie die neuen Tabellen einlesen können, entnehmen Sie unserem Leitfaden zur Lohndatenänderungen auf den Seiten 7 + 8





Aktuelle Informationen zur QR-Rechnung

Die QR-Rechnung ist seit einigen Wochen auf dem Markt und stellt unsere Kundinnen und Kunden, sowie auch uns vor Herausforderungen. Deshalb beantworten wir mit diesem Newsbeitrag die aktuell häufig gestellten Fragen und Problemstellungen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden


DEUTSCHLAND: TEMPORÄRE SENKUNG DER MEHRWERTSTEUER – WAS IST ZU BEACHTEN?

Die Bundesregierung Deutschland senkt im Rahmen des Covid-19 Konjunkturpakets die Umsatzsteuer. Um die Kaufkraft zu stärken und den Konsum anzukurbeln, wird in Deutschland vom 01. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der Steuersatz von 19% auf 16% respektive von 7% auf 5% gesenkt. Was müssen export-orientierte Schweizer Firmen dazu wissen?


Kurzarbeit mit Abacus

Um Arbeitsplätze erhalten zu können, beantragen viele Betriebe Kurzarbeit beim Kanton.
Näheres zu Kurzarbeiten erfahren Sie  hier.
Abacus kann die Kurzarbeit im Lohnprogramm abbilden.
Für genauere Informationen sowie für Abklärungen zur Umsetzung, kontaktieren Sie bitte frühzeitig Ihren Projektleiter.


Lohngleichheitsanalyse

Am 1. Juli 2020 treten die Änderungen des Gleichstellungsgesetzes (GlG) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeitenden eine Lohngleichheitsanalyse durchführen.
Mit der Abacus Lohnbuchhaltung, Version 2020 auf SP1 wird eine Exportfunktion für eine Excel-Datenliste für das „Logib“ ausgegeben. Für die Analyse kann das Tool «Logib», das vom Bund kostenlos zur Verfügung gestellt wird, verwendet werden. 


fidevision: auch jetzt für Sie da

Ausserordentliche Umstände erfordern ausserordentliches Handeln.
Die fidevision-Belegschaft arbeitet von zuhause aus und leistet so einen Beitrag gegen
die Verbreitung des Virus.
Die gute Nachricht: Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen.


Abacus Version 2020 – Die wichtigsten Neuerungen

Derzeit geht die Weiterentwicklung der Abacus Business-Software nicht kontinuierlich
voran. Vielmehr setzt sie eher zu einem Quantensprung an.
Die wichtigsten Neuerungen der Abacus Version 2020 finden Sie hier.


Einführung der QR-Rechnung

Unternehmen müssen ab dem 30. Juni 2020 den Zahlungsprozess mit der QR-Rechnung abwickeln können.
Die wichtigsten Informationen in Kürze:


Abacus Information an Kunden mit Version 2017 und älter

In der Schweiz wird nächstes Jahr flächendeckend der neue QR-IBAN-Zahlungscode als Ersatz für den Einzahlungsschein eingeführt. Mit der Version 2017 und älter wird es nicht mehr möglich sein, mit QR-Code versehene Belege, die ab Juli 2020 gedruckt werden können, zu bezahlen. Dadurch ist beispielsweise ein Zugriff via Webabos auf Abacus unmöglich. Auch Tools wie AbaCliK funktionieren nicht, da sie sich nicht mehr authentifizieren können.


Kinderzulagen- und Quellensteuertarife 2020

Die Kinderzulagen- und Quellensteuertarife für das Jahr 2020 stehen im TXT-/ZIP-Format zum Download bereit.
Wie Sie die neuen Tabellen einlesen können, entnehmen Sie unserem Leitfaden zur Lohndatenänderungen auf den Seiten 7 + 8


Leitfaden zur Lohndatenänderung per 1.1.2020

Am 01.01.2020 werden die AHV- und ALV-Abzüge erhöht. Beachten Sie ebenfalls die bevorstehenden Änderungen bezüglich ELM 5.0 sowie der Quellensteuer.
Unser Leitfaden zur Lohndatenänderung 2020 hilft Ihnen, sämtliche Anpassungen in Ihrem Abacus Lohnprogramm per 1.1.2020 vorzunehmen.



Ankündigung – Wartungsarbeiten Abacus Cloud IdP – Donnerstag, 17.10.2019

Im Rahmen unseres Wartungsfensters muss ein Update des Abacus Cloud IdP durchgeführt werden.
Das Wartungsfester findet am Donnerstag, 17.10.2019 zwischen 12.00 – 14.00 Uhr statt.
Während dieser Zeit wird es zu Unterbrüchen kommen.
Betroffen von diesem Update sind vor allem folgende Applikationen: AbaClocK, AbaClocK-Monitor, AbaNinja, AbaService


Abacus Forum Zeiterfassung

fidevision ag stellte zusammen mit dem Hersteller Abacus die integrierte Gesamtlösung “Abacus Zeiterfassung” vor. Die Teilnehmer folgten mit grossem Interesse den Vorträgen der Referenten von Abacus und fidevision. Auch die Fragenstellungen rund um das Thema der Zeiterfassung wurde rege genutzt.


TGW liefert der Migros Blumen und Daten mittels einer Abacus Lösung

Blumen und Pflanzen für die Migros: Das ist das Geschäft der TGW Transportgemeinschaft in Wangen. Alles muss schnell, fehlerfrei und zuverlässig laufen. Nur durch den Einsatz von E-Business und einem hohen Automatisierungsgrad gelingt es, diese tägliche Herausforderung zu meistern. So werden monatlich 4000 elektronische Bestellungen, 4300 elektronische Lieferscheine inkl. Teillieferungen, sowie 4300 elektronische Rechnungen mittels dem ERP-System von Abacus mit voll integriertem E-Business effizient verarbeitet.


Einstellung Wartung + Support der Abacus Version 2016

Abacus Version 2019 ist auf dem Markt. Deshalb werden für die Version 2016 keine Programmkorrekturen und Patches mehr erstellt. Natürlich ist es weiterhin möglich, Support für nicht mehr unterstützte Versionen zu beziehen.


Grosses Interesse am Abacus Forum «E-Rechnung»

Gemeinsam mit rund 100 Teilnehmenden führte Abacus Research AG am 13. Juni 2019 ein Forum zum Thema «E-Rechnung» in Oerlikon durch. Getreu dem Motto «Mit Abacus E-Rechnung Zeit, Kosten und Papier sparen» präsentierten u.a. auch ein Kunde der fidevision ag, wie sie die E-Rechnung in der Praxis erfolgreich einsetzen