Heute existieren diverse unterschiedliche Formen des Einzahlungsscheins. Die bekanntesten sind die Orangen und Roten. Diese sollen künftig durch einen einheitlichen Einzahlungsschein ersetzt werden, der als zentrales Element einen QR-Code enthält. Gemäss aktueller Planung von SIX wird der «QR-Einzahlungsschein» Ende Juni 2020 eingeführt.
Die „Generation four“ der Abacus Business-Software liegt in der überarbeiteten Version 2019 vor. Die wichtigsten Neuerungen der V2019 finden Sie hier
Sämtliche Informationen über diesen Event finden Sie hier
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Kanton Schaffhausen (SH) Anfang April die Quellensteuertarife 2019 rückwirkend per 01.01.2019 geändert hat.Die neuen Quellensteuertarife können Sie über das ESTV oder in aufbereiteter Form via der Abacus Homepage beziehen.
Sämtliche Informationen und Onlineanmeldung finden Sie hier
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Kanton Basel Stadt (BS) Anfang März die Quellensteuertarife 2019 rückwirkend per 01.01.2019 geändert hat.
Die neuen Quellensteuertarife können Sie über das ESTV oder in aufbereiteter Form via der Abacus Homepage beziehen.
Mit einem ausgereiften System können Unternehmen aus der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung einige Vorteile gewinnen. So bieten moderne Lösungen heute nicht nur das reine «in and out» an. Ist die Zeiterfassung vollständig in das ERP integriert, bieten sich dadurch zahlreiche Vorteile und grosser Mehrwert.
Die neuesten Kinderzulagen- und Quellensteuertarife im TXT-/ZIP-Format für das Jahr 2019 stehen zum Download bereit.
Wie Sie die neuen Tabellen einlesen können, entnehmen Sie unserem Leitfaden zur Lohndatenänderungen auf den Seiten 8 und 9
Am 01.01.2019 werden die AHV- und IV-Renten erhöht. Ebenso werden die BVG-Grenzbeträge angepasst.
Unser Leitfaden zur Lohnänderung hilft Ihnen, sämtliche Anpassungen in Ihrem Abacus Lohnprogramm per 1.1.2019 vorzunehmen.
Beim gleichzeitigen Kauf der Applikationen Archivierung und AbaScan gewähren wir einen Bundle-Preis mit 50 % Spezialrabatt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, kontaktieren Sie uns.
Damit das Aussendienst-Team den Kunden vor Ort seine Produkte optimal präsentieren kann, setzt der Spirituosenspezialist Lateltin auf das CRM-System von Abacus. Dank den massgeschneiderten Anpassungen
des Abacus Vertriebspartners Fidevision steht ein einfach zu bedienendes Online-Werkzeug zur Planung und Umsetzung von Kundenbesuchen zur Verfügung.
Die fidevision ag präsentierte mit Abacus an der topsoft Messe in Zürich die vierte Generation (G4) der Abacus Software vor Ort.
Die ersten QR-Rechnungen können ab dem 30. Juni 2020 eingereicht werden. Die Übergangsphase wird voraussichtlich 2 Jahre betragen.
Am 30. Mai ging die Kundentagung der fidevision ag über die Bühne. 40 Kundinnen
und Kunden nutzten die Gelegenheit, um sich über Neuerungen zu informieren.
Zur Optimierung der eigenen Abläufe setzt die Firma FELFEL auf Abacus Software.
Lesen Sie die ganze Publireportage
Abacus Version 2018 kommt in einem komplett neuen Look – der sogenannten «Generation Four»
und vielen Neuerungen daher.
Gestern, 17.04.2018, wurde von Oracle das Update 171 veröffentlicht. Nach der Installation dieses Updates reagiert Abacus nicht mehr und der Java Web Launcher (jp2launcher.exe) generiert CPU-Last. Der Prozess muss über den Taskmanager beendet werden. Wir bitten Sie, das Update NICHT zu installieren.
Für die Installation der Abacus Version 2018 müssen folgende System- und Hardwarevoraussetzungen beachtet werden.
Gestern, 16.01.2018, wurde von Oracle das Update 161 veröffentlicht. Nach der Installation dieses Updates reagiert Abacus nicht mehr und der Java Web Launcher (jp2launcher.exe) generiert CPU-Last. Der Prozess muss über den Taskmanager beendet werden.
Wir bitten Sie, das Update NICHT zu installieren. Wer die Installation bereits vorgenommen hat, sollte Java deinstallieren und die Version 8 Update 151 installieren. Diese Version steht hier zum Download bereit: